Bienenzuchtverein Cronenberg e.V
- Details
Die Honigfabrik
Welchen Plan verfolgen Bienen und welche Teamfähigkeiten bringen Sie mit? Welche sexuellen Ausschweifungen hat die Königin und warum tanzt ihr Volk? Die Biene ist das Lieblingsinsekt der Deutschen. Zu Recht, denn ihre Fähigkeiten sind faszinierend – und ohne Bestäubung durch Bienen würde es rund ein Drittel der heutigen Lebensmittel nicht geben. Kommen Sie mit auf eine Reise in den Bienenstock.
- Details
Bestimmte Insektizide stellen eine Gefahr für Bienen dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue EU-Studie. Um das Bienensterben aufzuhalten, könnte jetzt eine Maßnahme helfen.
Weiterlesen
- Details
Bienenweidepflanzen für Hausgärten aus der Sicht einer Gartengestalterin und Imkerin
Referentin: Anja Berger
- Details
Allgemeinverfügung zur Festlegung eines Untersuchungsgebietes zum
Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut
Verfügung zum Download als PDF
- Details
Grundlagen des Imkerns im Jahresverlauf.
Dieser Kurs bietet zukünftigen Imkern die Möglichkeit, sich in 4 Abendterminen die theoretischen Grundlagen der Imkerei an zu eigenen und diese an 4 weiteren Samstagen im Laufe des Jahres am echten Bienenvolk zu vertiefen.
Mehrere Referenten, sprich erfahrene Imker aus dem Verein ,werden die unterschiedlichsten Themen ansprechen und verdeutlichen.
- Details
Auch später im Jahr hatten wir viel Spaß bei dem letzten Mittwochs-Treff in 2017. Bis spät in die Nacht wurde gelacht und auch mal über das Thema Bienen gesprochen. Nun ist Winterruhe bis zum nächsten Frühjahr 2018.
- Details
Die Imkermesse in der Speicherstadt / Via Mièle
Samstag: 10. Februar 2018 11:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 11. Februar 2018 09:00 - 16:30 Uhr
- Details
Wir werden die Ergebnisse im Infobrief Bienen@Imkerei veröffentlichen. Hier geht´s zur Umfrage:
- Details
Es summt und zwitschert immer leiser
Studie belegt alarmierend hohes Insektensterben
- Details
Am Bienenstand:
- Letzte Arbeiten - Kontrolle der Futterversorgung
- Umweiseln von Völkern
- Varroa-Befall kontrollieren und Winterbehandlung vorbereiten
- Weitere Vorsorgemaßnahmen
- Schutz vor Mäusen
Was ist zu tun:
- Futterkontrolle
- Varroakontrolle
- Vorbereitung der Winterbe-handlung
- Schutz vor Schädlingen
- Details
Am Bienenstand:
- Bienenwachs und Mittelwände
- Qualität fördern
- Pestizidfrei
- Pestizidarm
- Varroazidfrei
- Biowachs
- Zertifikate
- Offener Wachskreislauf
- Ein weiteres Standbein
- Umfrage zu Bienenwachs
- Details
Am Bienenstand:
- Varroabehandlung
- Details
Mayen - Die diesjährige Honigernte dürfte in den meisten Regionen Deutschlands und in den angrenzenden Ländern abgeschlossen sein. Wie in den Vorjahren wollen wir eine Statistik über die Ernteergebnisse des Sommers und die Vermarktungssituation erstellen. Neu dabei Fragen zur Pollenernte.
Zur Online Umfrage
- Details
Am Bienenstand:
- Das richtige Winterfutter
- Das richtige Futtergeschirr
- Die richtige Futtermenge
- Details
Am Bienenstand:
- Asiatische Wespe bedroht Bienenvölker in Europa?
- Vespa velutina
- Ruhe bewahren!
- Kundig machen!
- Lebensweise
- Wespenfallen helfen nicht!
- Starke Völker sind der beste Schutz!
- Schuld ist die Globalisierung
- Aethina tumida
- Details
Am Bienenstand:
- Die Varroabekämpfung steht jetzt an!
- Der Varroa an den Kragen
- Das Wetter unbedingt beachten! www.varroawetter.de
- Details
Am Bienenstand:
- Erinnern Sie sich noch?
- Stichproben schaffen keine Sicherheit
- „Varroa-Tester“ ungeeignet
- Fehlerquellen
- Trocken und staubig.....
- Auswaschmethode
- Gemülldiagnose
- Ein Ameisenbär …
- Und jetzt nicht durcheinanderkommen
- Frühtrachternte 2017
- Details
Trotz Gewitterregen Sturm und Hagel gab es auch gestern beim Mittwochstreff wieder jede Menge Spass, nur eben Überdacht.
- Details
Am Sonntag den 09.07.2017 fand bei angenehmem Wetter unser Vereinsgrillen im Igelgarten statt. Die Resonanz war leider eher bescheiden. Dennoch wurde auch in kleiner Runde bei Grillgut und Getränken im lockeren Rahmen viel gefachsimpelt. Gerne hätten wir mehr Mitglieder begrüßt und wünschen uns für nächstes Jahr ein volleres Haus.