Bienenzuchtverein Cronenberg e.V
- Details
Am Bienenstand
Was zu tun ist:
- Standkontrolle
- Wachsgewinnung
- Honigpflege
- Verkaufsvorbereitungen
- Vorbereitung Varroosebehandlung
- Jahresbilanz
- Planungen 2013
Umfrage zu den Spätsommer- und Herbstverlusten angelaufen
Faulbrut vorbeugen
Veranstaltungshinweise Bienenwachs
Apisticus-Tag Münster 2013
Apis-Kalender 2013
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am 8. November startet der Dokumentarfilm MORE THAN HONEY in den deutschen Kinos.
Der Film erzählt von einem der wichtigsten Naturwunder unserer Erde, der Biene, die in höchster Gefahr schwebt. Das fleißigste aller Tiere, das verlässlich von Blüte zu Blüte fliegt, verschwindet langsam. Es ist ein mysteriöses Sterben, das weltweit mit Sorge beobachtet wird. Denn ein Leben ohne die Biene ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der Menschen. Aber ihr wird heute Großes abverlangt: der weltweite Bedarf an Naturprodukten ruht auf ihren zierlichen Flügeln.
- Details
Dienstag: 6 November
2012
19.00 Uhr
Der Bienenzuchtverein Cronenberg e.V. lädt alle Imkervereine mit ihren Mitgliedern zu einem kostenfreien Vortrag in Wuppertal Cronenberg in der Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr.229 ein.
Thema des Abend mit der Referentin Dr. Pia Aumeier: Wie man mit gezielter Königinnenvermehrung starke Wintervölker bekommt und mit entsprechend vorrauschauenden imkerlichen Maßnahmen bewusst Winterverluste vorbeugen kann.
- Details
Institute erfragen Spätsommer- und Herbstverluste
Wie in jedem Jahr sterben auch im Spätsommer und Herbst Bienenvölker. Der Umfang dieser Verluste ermöglicht erste Prognosen für den kommenden Winter. Wie in den Vorjahren wollen wir eine Statistik über bereits aufgetretene Verluste erstellen.
- Details
Vereinsheim Kleingartenverein Edelweiß e.V.
Cronenberger Str. 170 a, 42349 Wuppertal
Anfahrt
- Details
Am Bienenstand
Was zu tun ist:
- Stände winterfest machen
- Mäusegitter anbringen
- Waben einschmelzen
- Honig für den Verkauf richten
- Völkermeldung beim Verein aktualisieren
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die am 10.10.2012 im Stadtboten veröffentlicht werden.
- Details
Am Bienenstand
- Rückstände im Bienenwachs - Wachsverarbeitung
- Fachzentrum verkauft Honig an Imker
- Die Sonnenblume – (k)eine wertvolle Bienenweide?
- Sommertrachternte 2012
Was zu tun ist:
- Honigpflege
- Varroabehandlung
- Winterfutterkontrolle
- Honigpflege
- Vermarktung
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Bienenstand
- Altweibersommer
- Futterversorgung beachten
- Varroakontrolle nicht vernachlässigen
- Bienenweide
- Honigprämierungen
Veranstaltungshinweise
- Mayener Vortragsreihe Kontakte Wissenschaft und Praxis (Zum Download als PDF)
- Desinfektion und Sanierung eines Bienenstandes
- Tag der Honigqualität und Vermarktung NRW und RLP 2012
- 22. Apisticus-Tag Münster 2013
- Apisticus des Jahres 2013 gesucht
- Erhebung Sommertrachternte
- Apis-Kalender 2013
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
zur Information muss der Vorstand heute leider mitteilen, das in Cronenberg und Umgebung ab heute ein Faulbrutsperrbezirk ausgerufen ist. Das aktuelle Amtsblatt.
- Details
Am Bienenstand
- Obligatorische Befallskontrolle nach Varroabehandlung
- Späte Behandlung mit Milben belasteter Völker
- Einfütterung abschließen, Futtermenge kontrollieren
Weitere Hinweise
- Chronischer Bienen Paralyse Virus (CBPV, „viröse Schwarzsucht“)
- Leitlinien für die Amerikanische Faulbrut
- Die Honigmacher – Neues Lernmodul online!Die Honigmacher – Neues Lernmodul online!
- Umfrage Sommertrachternte
Apis-Kalender 2013
4,90 € je Kalender, Mengenrabatt ab 10 Exemplare. Auslieferung ab 1. Oktober 2012.
Der Wandkalender hat wieder ein größeres Deckblatt mit Kopfzeile auf der eigene Werbung angebracht werden
kann. Vorbestellung ab sofort und weitere Details unter: www.apis-ev.de
Termine
24. Mayener Vortragsreihe
Kontakte Wissenschaft und Praxis
Samstag, 22. September 2012 - 9.30 Uhr
Bürgerhaus Kottenheim bei Mayen
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Bienenstand
- Varroabehandlung
- Amerikanische Faulbrut nimmt zu
Termine
Lehrgang:
Dekoration in der imkerlichen Vermarktung
Sa 08.09.2012, 09:00 -16:00 Uhr
Umfrage
Sommertrachternte
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Bienenstand
- Wie war denn der Befall bei Ihren Völkern?
- Bei der Befallskontrolle mit Hilfe der Bodeneinlage bitte beachten
Termine
Honig: Entstehung, Ernte und Bearbeitung
Termin: Fr 17.08.2012 14:30 - 21:30 Uhr
Ort: DLR Rheinpfalz,
Breitenweg 71, Neustadt-Mußbach
Gebühr: 25.00 €
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Bienenstand
- Füttern und behandeln!
- Auf gutes Futter achten!
- Wie viel Futter?
- Honigfeuchte Waben gut überwintern
- Wabenhygiene
- Großzügig einschmelzen
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Bienenstand
- Es ist wieder soweit, Varroabekämp-fung kann beginnen
- Thymolbehandlung
- Ameisensäurebehandlung
- Hilfen für die Varroabehandlung
Lehrgang und Abschlussprüfung zum Tierwirt Fachrichtung Imkerei 2013
Apisticus des Jahres 2013 gesucht!
- Details
Ennepetal hat seinen Faulbrut Sperrbezirk erweitert, Grenzen anbei im Amtsblatt vom 17.7.2012
- Details
Am Bienenstand
- Honigpflege ,Impfung ,Prämierung
- Rühren
- Impfen
- Honigprämierungen
Frühtrachternte enttäuschend
Bienenvölker melden
Lehrgang:
Spätsommerrevision und -pflege: Warum? Wann? Wie?
Erhebung Frühtrachternte 2012
Trachtbeobachtungswerte für die 24. bis 28. Kalenderwoche
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Der Sperrbezirk in Haan vom 30.3.2012 ist lt Amtsblatt Mettmann Nr.18 ab 23.5.2012 wieder aufgehoben
Amtsblatt als PDF
- Details
Am Bienenstand
- Die Honigräume blieben leer…
- Völker haben sich unterschiedlich entwickelt
- Befallskontrolle, wann und wie oft?
Was zu tun ist:
- Übersicht über Volkszustand gewinnen / Spätsommerrevision
- Wabenerneuerung, zargenweise einleiten
- Jungvolkpflege (Füttern & Erweitern)
- Fütterung und Varroabehandlung vorbereiten
Vorgeschlagene Befalls-Kontroll-Zeiträume:
Institute erfragen Frühtrachtergebnisse
Trachtbeobachtungswerte für die 24. bis 27. Kalenderwoche
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit