Bienenzuchtverein Cronenberg e.V
- Details
Am Bienenstand:
- Varroabekämpfung
- Leider auch Melezitose
- Späte Trachten Energiepflanzen für Bienen?
Was zu tun ist
- Honigernte – und pflege
- Jungvolkpflege
- Varroabehandlung vorbereiten
- Winterfutter besorgen
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
die Ordnungsverfügung vom 04.09.2012 wurde mit Schreiben des Bergischen
Veterinäramtes vom 15.07.2013 aufgehoben.
Somit ist der Faulbrutsperrbezirk Cronenberg aufgehoben.
Wir danken insbesondere den Mitgliedern, die sich durch Beprobungen und den ständigen Kontakt zum Veterinäramt für den Verein extrem engagiert haben. Nach dieser guten Nachricht wünschen wir volle Honigräume für die Sommertracht
- Details
Am Bienenstand:
- Varroabekämpfung
- Zulassungssituation Ameisensäure (AS)
- Mit was behandeln?
- Wann und wie behandeln?
- Diagnose
- Video: Behandlung mit dem Nassenheider-Verdunster
- Video: Befallskontrolle
- Auf den richtigen Standort kommt es an!
- Propolisgitter möglichst zeitig im Jahr einbringen und lange im Stock belassen!
Blühphasenmonitoring: Jetzt mit Kartendarstellung
TrachtNet
DLR Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen
Trachtbeobachtungswerte für die 25. bis 29. Kalenderwoche
Meldungen für die 29. KW bis 19.07.2013 – 08:30 Uhr
Jeweils g/Volk/Woche
Mehr als 100 weitere, tagesaktuelle Werte des automatischen Beobachtungsnetzes TrachtNet finden Sie nach Bundesländern
und Landkreisen geordnet unter
www.bienenkunde.rlp.de (TrachtNet)
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Bienenstand:
- Varroabekämpfung
- Wetter beachten - Varroawetter
- Blühphasenmonitoring
- Propolis – ein wichtiges Bienenprodukt
- Propolisgitter sorgen für reine Ernten!
- Auf den richtigen Standort kommt es an!
- Propolisgitter möglichst zeitig im Jahr einbringen und lange im Stock belassen!
TrachtNet
DLR Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen
Trachtbeobachtungswerte für die 24. bis 28. Kalenderwoche
Meldungen für die 23. KW bis 12.07.2013 – 08:30 Uhr
Jeweils g/Volk/Woche
Mehr als 100 weitere, tagesaktuelle Werte des automatischen Beobachtungsnetzes TrachtNet finden Sie nach Bundesländern
und Landkreisen geordnet unter
www.bienenkunde.rlp.de (TrachtNet)
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Bienenstand:
- Honig: Von der Ernte bis ins Glas
Umfrage zur Frühtrachternte 2013 abgeschlossen
TrachtNet
DLR Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen
Trachtbeobachtungswerte für die 23. bis 27. Kalenderwoche
Meldungen für die 27. KW bis 05.07.2013 – 08:30 Uhr
Jeweils g/Volk/Woche
Mehr als 100 weitere, tagesaktuelle Werte des automatischen Beobachtungsnetzes TrachtNet finden Sie nach Bundesländern
und Landkreisen geordnet unter
www.bienenkunde.rlp.de (TrachtNet)
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Tierseuchenverfügung (Allgemeinverfügung) zum Schutz gegen die Amerikanische Faulbrut in der Stadt Wuppertal
Aufhebung der Tierseuchenverfügung vom 11.07.2012
Zum Download als PDF
- Details
Am Bienenstand:
- Imkern – was das Zeug hält
- Hinweis zur Befallskontrolle
- Wassergehalt der Frühtrachthonige
Was ist zu tun:
- Honigernte – und pflege
- Jungvolkpflege
- Varroabehandlung vorbereiten
- Winterfutter besorgen
Veranstaltungshinwiese
Tag der offenen Tür im Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen
Forum für Imkerinnen Alles rund um Honig
Der Kunstschwarm
TrachtNet
DLR Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen
Trachtbeobachtungswerte für die 22. bis 26. Kalenderwoche
Meldungen für die 26. KW bis 28.06.2013 – 08:30 Uhr Jeweils g/Volk/Woche
Mehr als 100 weitere, tagesaktuelle Werte des automatischen Beobachtungsnetzes TrachtNet finden Sie nach Bundesländern und Landkreisen geordnet unter www.bienenkunde.rlp.de (TrachtNet)
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am kommenden Sonntag, dem 30. Juni, 10 bis 16 Uhr, öffnen wir für alle an der Imkerei Interessierten unsere Türen und Tore und präsentieren unsere Arbeit für die Bienen und Imkerei. Wir zeigen:
- Arbeit an und mit den Bienen
- Leistungsprüfung und Zuchtauslese
- Königinnenvermehrung und Paarungsvorbereitung
- Instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen
- Honigernte im Schleuderraum
- Honigqualitätsuntersuchungen im Honiglabor
- Kranheitsuntersuchungen im Patholgielabor
- und den Mayener Bienengarten als Beispiel einer bienenfreundlichen Freilandgestaltung
Genießen Sie
Vorträge und Führungen
Spiele und Filmvorführungen für Kinder
Nutzen Sie die Möglichkeit
gegen eine kleine Spende für den Förderverein Apicultur e.V. Ihre Refraktometer prüfen zu lassen
- Fachzentrum Bienen und Imkerei
- Im Bannen 38-54
- 56727 Mayen
Zur Webseite
- Details
Da strahlt sogar die Sonne
Der imkerverein Düsseldorf-Gerresheim lädt am Samstag den 6.7 2013 von 14.00 bis 17.00 Uhr Zum Tag der Imkerei im Botanischen Garten Düsseldorf Universitätsstr.1 ein.
- Details
Der Bienenzuchtverein Cronenberg e.V. kooperiert bei der Bestellung und Bevorratung von Bienenmedikamenten mit der Stern- und der Amboß-Apotheke in Wuppertal. Beide Apotheken halten freiverkäuflichen und apothekenpflichtigen Bienenbehandlungsmittel vorrätig. Um die Bevorratung zu vereinfachen, können sie über unser Bestellformular vorbestellt und in der Wunschapotheke abgeholt werden.
Zum Bestellformular
- Details
Am Bienenstand:
- Imkern – was das Zeug hält
- Achtung: Gärungsgefahr!
- Was tun?
- Starke Schwarmtendenz
- Königinnenzucht in vollem Gange
- Honigprämierungen 2013
- Tage der Imkerei
- Endlich Sommer
Was ist zu tun:
- Schwarmkontrolle
- Drohnenbrutschneiden
- Wabenbau fördern
- Königinnenaufzucht
- Ablegerbildung
- Frühtrachternte
TrachtNet
Trachtbeobachtungswerte für die 21. bis 25. Kalenderwoche
Meldungen für die 25. KW bis 21.06.2013 – 08:30 Uhr
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Bienenstand:
- Geringe Frühtrachternten
- Honigpflege
- Hochwasser in Bayern
Was ist zu tun:
- Völkerkontrollen
- Schwarmkontrolle
- Drohnenbrutschneiden
- Jungvolkpflege - Futterversorgung
- Honigpflege
Veranstaltungshinweise
Bekämpfung der Varroose
Termin: Mi 19.06.13, 09 - 16 Uhr
Ort: Mayen, Fachzentrum Bienen und Imkerei
Spätsommerrevision und -pflege:
Warum? Wann? Wie?
Termin: Di 25.06.13, 09 - 13 Uhr
Ort: Untermühle Horchheim, Horchheimer
Bahnhofstraße 31, 67551 Worms
TrachtNet
DLR Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen
Trachtbeobachtungswerte für die 20. bis 24. Kalenderwoche
Meldungen für die 24. KW bis 14.06.2013 – 08:30 Uhr
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Rückgang artenreicher Wiesen und Weiden immer dramatischer Feldlerche, Kiebitz und Knabenkraut verlieren Lebensraum
22. Mai 2013 - Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt hat der NABU auf den anhaltend dramatischen Verlust von artenreichem Grünland in Deutschland hingewiesen. Wiesen und Weiden sind durch europäisches Recht besonders streng geschützt, dennoch wird dieser wichtige Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten immer noch zerstört.
Weiterlesen
- Details
Am Bienenstand:
- Einfachste Königinnenaufzucht
- Was wird bei der Bildung benötigt?
- Vorgehensweise
- Was passiert mit den Zellen?
- Nachschaffungszellen brechen
- Jungvölker im brutfreien Zustand mit Milchsäure behandeln
- Jungvolkpflege
- Zeitplan in der Übersicht:
Was ist zu tun:
- Schwarmkontrolle
- Honigernte
- Jungvolkbildung
Veranstaltungshinweise
Tag der offenen Tür im Fachzentrum
Bienen und Imkerei Mayen
Sonntag, 30. Juni 2013 von 10:00 bis 16:00
TrachtNet
DLR Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen
Trachtbeobachtungswerte für die 19. bis 23. Kalenderwoche
Meldungen für die 23. KW bis 07.06.2013 – 08:30 Uhr
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Bienenstand:
- Honigernte –pflege Hygiene in der Imkerei
- Honig ernten
- Honig schleudern
- Hygienecheck
- Achtung: Bienenvölker verhungern
- Varroa-Bekämpfung
Was ist zu tun:
- Schwarmkontrolle
- Ableger bilden
- Futtervorrat kontrollieren
- Honigernte vorbereiten
TrachtNet
DLR Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen
Trachtbeobachtungswerte für die 18. bis 22. Kalenderwoche
Meldungen für die 22. KW bis 31.05.2013 – 08:30 Uhr
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Samstag den 25.5.2013 fand in der Cronenberger "Station Natur und Umwelt" das alljährliche Umweltfest statt. Bei schönem Wetter konnten wir an unserem Stand diverse Honigprodukte anbieten. Die kleinen Gäste hatten wieder einen Mordsspass an unserer Apfelschälmaschine. An der Schaubeute konnten wir interessierten Besuchern einen Blick ins Bienenvolk gewähren. Des Weiteren startete unser Verein die Aktion 1m² Bienenweide wobei wir uns bei unseren Spendern auf diesem Wege noch einmal herzlich bedanken möchten. Es war ein schöner Nachmittag für groß und klein.
- Details
Am Bienenstand:
- Bienenvölker sorgfältig beobachten
- Krankheiten und Bienenschäden registrieren
- Frühzeitig handeln
- Kenntnisse aneignen
Was ist zu tun:
- Schwarmkontrolle
- Ableger bilden
- Königinnenzucht
- Honigernte vorbereiten
Weitere Themen
Schwärmen für die Wissenschaft
Veranstaltungshinweise
Qualitätssicherungbei der Honiggewinnung
Völkerführung durch das Bienenjahr
Winterverluste 2012/2013
Umfrage des Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel)
TrachtNet
Trachtbeobachtungswerte für die 16. bis 21. Kalenderwoche Meldungen für die 21. KW bis 24.05.2013 – 08:30 Uhr
Jeweils g/Volk/Woche
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Am Bienenstand:
- Jetzt muß geimkert werden
- „Am Flugloch“ kann man`s sehen
- Schwarmalarm
- Vorbereitungen zur Honigernte
- Ablegerbildung – auf jeden Fall
- Neue Imker braucht das Land
Was ist zu tun:
- Schwarmkontrolle
- Drohnenbrut schneiden
- Wabenbau fördern
- Königinnenaufzucht
- Ablegerbildung
- Frühtrachternte vorbereiten
Weitere Themen
- Ausbildung zum Tierwirt
- Schwärmen für die Wissenschaft
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit
- Details
Samstag, 22.06.2013, 10.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Naturschule Grund, Remscheid
Alljährlich zur „Wespenzeit“ steht das Telefon bei Behörden, Feuerwehren, Naturschutzverbänden, Imkern und Schädlingsbekämpfern nicht still.
Mehr hier
- Details
Am Bienenstand:
- Maßnahmen
- Schwarmvorbeugung
- Rechtzeitig Erweitern
Was ist zu tun:
- Was ist zu tun:
- Wöchentliche Volkskontrolle
- Drohnenwaben ausschneiden
- Aufsetzen
- Sammelbrutableger für Zucht
- Brutableger für Jungvolkbildung
- Zuchtvorbereitungen
Weitere Themen
Drahtwurmbekämpfung im Mais 2013
Veranstaltungshinweise
Die Honigbienen und Ihre Verwandten
Qualitätssicherung bei der Honiggewinnung
Völkerführung durch das Bienenjahr
TrachtNet
DLR Fachzentrum Bienen und Imkerei, Mayen Trachtbeobachtungswerte für die 14. bis 19. Kalenderwoche
Meldungen für die 19. KW bis 10.05.2013 – 08:30 Uhr
Diese Themen hält für Sie das Fachzentrum für Bienen und Imkerei zum Download als PDF bereit